Kaffee, Kuchen und ein Hygienekonzept

23. November 2021Allgemein, Bolivien, Schülervertretung

Elternsprechtagscafé der SV in Coronazeiten

Am Dienstag (17.11.21) war alles fast wie immer – Eltern und Schüler der Jahrgänge 5-7 und auch Lehrer nutzten ihre Pausen zwischen den Gesprächen, um sich mit Kaffee, Kuchen und vor allem mit Waffeln zu stärken. Emily Schmedes von der Schülervertretung hatte routiniert die Planung und Durchführung der Veranstaltung in ihre Hände genommen. Unterstützt wurde sie durch das gesamte Schülerteam (Emma Stührenberg, Clara Kreuzkamp, Mia Lampe, David Mähler und John Philipp von der Heide). Durch Kuchenspenden von Emily und Mia, Martha Schwarberg, Dania Migdad und den Waffelteig von Herrn Schlarmann wurde ein Umsatz von 315€ erzielt. Das Geld geht auch in diesem Jahr an den Comedor Wisllita im bolivianischen La Paz.

Die SV bedankt sich bei allen Helfern!

Kategorien

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Jahrgang 1983 traf sich nach 40 Jahren wieder Der 6. Mai 2023 sollte für alle Beteiligten etwas Besonderes sein und wurde es auch: Denn es kamen in Steinfeld die Abiturient/inn/en des Jahrgangs 1983 zusammen – immerhin 47 von einst 93. Das Vorbereitungsteam mit...

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...