Junge Menschen in der Literatur

25. Juni 2020Allgemein, Schülerergebnisse

Unterrichtsergebnisse aus dem Deutschunterricht

Während der coronabedingten Phase des „Lernens zu Hause“ standen Analyse und Interpretation von Kurzgeschichten von zeitgenössischen Schriftstellern wie Jenny Erpenbeck („Haare“) oder Sibylle Berg („Hauptsache weit“), aber auch Klassiker von Wolfgang Borchert („Nachts schlafen die Ratten doch“) oder Heinrich Böll („Wanderer kommst du nach Spa…“) im Mittelpunkt des Deutschunterrichts der Klasse 10e. Inhaltlich und thematisch ging es in diesen Kurzgeschichten um die Lebenssituation von jungen Menschen zu verschiedenen Zeiten. So erarbeiteten sich die Schülerinnen und Schüler jeweils Aufbau und Handlung, untersuchten Figurenkonstellation, Sprache, Stil und Erzählweise, suchten nach textexternen Aspekten.

Zum Abschluss der Unterrichtsreihe wechselten die Schülerinnen und Schüler die Seiten, wurden zu Autoren. In den Kurzgeschichten spiegeln sich unterschiedliche Erfahrungen in fiktiven Erzählungen wider. So bewahrheitet sich der Titel der Unterrichtsreihe im doppelten Sinne, in Thematik und Autorenschaft: Junge Menschen in der Literatur.

Keine Zeit

Mein erster Schultag

Flucht

Versuchter Neuanfang

Kampf in der Arena

Nicht so schlimm

Schuldgefühle

Kategorien

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Jahrgang 1983 traf sich nach 40 Jahren wieder Der 6. Mai 2023 sollte für alle Beteiligten etwas Besonderes sein und wurde es auch: Denn es kamen in Steinfeld die Abiturient/inn/en des Jahrgangs 1983 zusammen – immerhin 47 von einst 93. Das Vorbereitungsteam mit...

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...