Briefe des Kultusministers an …
… die Schülerinnen und Schüler der Sek I
… die Schülerinnen und Schüler der Sek II
… die Eltern
… die Schülerinnen und Schüler der Sek I
… die Schülerinnen und Schüler der Sek II
… die Eltern
Nach einem klasseninternen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen im Fach Französisch haben sich am Mittwoch, den 11. Mai 2022 die jeweiligen ersten beiden Klassensieger* innen einer ganz besonderen Jury gestellt: unsere neue Kollegin Nele Nielebock wurde von dem...
Nie zuvor haben sich Modetrends schneller geändert, nie zuvor war Kleidung billiger zu kaufen. Doch wer zahlt dafür, wenn ein T-Shirt nur so viel wie eine Cola kostet, obwohl es so aufwändig zu produzieren ist? Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b haben sich in...
Theresa Meyer erfolgreich beim 4. Vechtaer Jugendliteraturpreis Drama, Lyrik, Epik – diese drei großen Literaturgattungen haben Niklas Weiß, Lara Neteler und Theresa Meyer ausprobiert. Die Jugendlichen haben im vergangen Jahr im WPU Journalismus eine Kurzgeschichte,...
Volksbank Dammer Berge eG und Gymnasium Damme beteiligen sich am Unternehmensplanspiel MIG Damme – In die Rolle von Unternehmensvorständen schlüpften 21 Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 des Gymnasiums Damme am Donnerstagabend in der Scheune Leiber. Als...
Trotz aller Einschränkungen hatten die Klassen 7 unserer Schule das Glück, im Herbst 2021 ihre lang ersehnte Klassenfahrt nach Verden bzw. Jever antreten zu können. Nach ihrer Rückkehr beschlossen die Schülerinnen und Schüler und deren Eltern, einen Teil der...
Basketballmädchen werden doch noch für den Landessieg 2020 belohnt. Was für ein Wechselbad der Gefühle. Im Frühjahr 2020 haben sich gerade noch vor Ausbruch der Corona-Krise zwei Schülerinnenmannschaften unsere Schule in großartiger Manier den Landessieg in Oldenburg...
Fortsetzung der Tagesberichte Petite France – Mittwoch, 27.04.2022 Am Mittwoch gab es zunächst um 7:30 Uhr Frühstück. Anschließend fuhren wir um 8:30 Uhr nach Straßburg los, um die Stadt zu erkunden. Die Fahrt dauerte ca. 2 Stunden, aber wir hatten währenddessen einen...
Schülerberichte von Montag und Dienstag In den letzten beiden Jahren hatten Corona und die damit verbundenen Bestimmungen dem jährlich im Jahrgang 9 stattfindenden deutsch-französischen Austausch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Um den Austausch wieder...
Interview mit Schulsozialarbeiter Markus Heimbuch Kurz nach dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine ist unser Schulsozialarbeiter Markus Heimbuch mit einem Hilfstransport an die ukrainische Grenze gefahren: eine spontan organisierte, sehr effektive...
Hier geht es zur Anmeldungseite.