Gymnasium hat seinen eigenen Podcast

26. März 2025Allgemein, Bildungsangebote, Schülerergebnisse, Schulleben

​Elf Schülerinnen und Schüler präsentieren regelmäßig „Neues vom Nordhofe“ / Thomas Köhler leitet AG

Seit 2013 ist Thomas Köhler Lehrer am Gymnasium Damme. In der Anfangszeit aus Münster gependelt, wohnt er inzwischen mit seiner Familie in Damme. Verbunden mit dem Umzug waren jedoch auch weniger Kontakte in die alte Heimat. Umso glücklicher war Köhler darüber, dass er die Kinder seines Bruders dank eines Podcasts ihrer Grundschule regelmäßig hören konnte. „Das fand ich schön, so konnte ich an ihren Leben teilhaben“, erinnert sich Köhler zurück.
Aber nicht nur deshalb fand er die Idee eines schuleigenen Podcasts reizvoll – und setzte sie um. Ein Podcast sei deutlich lebendiger als etwa die eigene Internetseite. Dieser bietet die Chance, das Schulleben zu zeigen und sich mit anderen Themen intensiv auseinanderzusetzen, meint Köhler. Die Schulleitung unterstützte ihn bei seinem Vorhaben, ein Podcast-Team am Dammer Gymnasium zu gründen. Im Mai des vergangenen Jahres entstand schließlich die erste Folge von „Neues vom Nordhofe“. Diese beschäftigte sich mit den Auswirkungen der Cannabis-Legalisierung.
Möglich machte dies auch die Unterstützung durch den Förderverein der Schule, die das erforderliche Equipment auf einem professionellen Niveau brachte. Auch aus dem Kollegium erfuhr Köhler viel Unterstützung. In unregelmäßigen Abständen entstanden weitere Folgen zu den unterschiedlichsten Themen.
Zu Beginn des neuen Schuljahres entstand schließlich eine Arbeitsgemeinschaft (AG), die sich nun um den Podcast kümmert. Insgesamt elf Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 7 treffen sich jeden Montag, um die nächste Folge zu planen. Die Produktion der ersten, reinen AG-Folge habe einiges an Zeit benötigt, mittlerweile seien die Fünft- bis Siebtklässler aber deutlich routinierter, so Köhler. Einen festen Ausspielplan gebe es aber nicht. „Die Schüler sollen Lust haben und keinen Druck“, meint Köhler. Grobes Ziel sei es, während der Schulzeit einmal im Monat einen Podcast zu veröffentlichen.
Und diese Lust ist bei den überwiegend Schülerinnen der AG bemerkbar. „Ich mag es gerne, mit Menschen zu reden“, sagt Frieda Joachimmeyer aus Hunteburg. „Ich bin immer neugierig und möchte mich weiter informieren“, so die 11-Jährige, die sich gut vorstellen kann, später im Medienbereich zu arbeiten. Ähnlich empfindet das auch Mia Sieverding aus Damme. Der 13-Jährigen hat vor allem der Podcast über den Bolivienbasar der Schule Freude bereitet. Für diese Folge liefen die Schülerinnen mit mobilen Mikrofonen ausgestattet durch die Schule und befragten die Besucher. Für Hanna-Lisa Wilberding aus Steinfeld hingegen sind vor allem die technischen Aspekte interessant.
Relativ neu dabei ist Jonathan Schmitz, der erst kürzlich mit seiner Familie aus der Nähe Gummersbachs nach Steinfeld gezogen ist. Der 10-Jährige hört auch privat gerne Podcasts und wollte deswegen in die Podcast-AG. Dies gilt auch für die 12-jährige Lilly Inken aus Dümmerlohausen, die gerne Podcasts von Youtubern hört.
Auch für die Zukunft hat die AG einige Ideen. Frieda Joachimmeyer würde beispielsweise gerne andere Schulen im Podcast vorstellen oder die angehenden Abiturienten fragen, was sie nach der Schule machen wollen. Genug Ideen für „Neues vom Nordhofe“ sind also vorhanden.

Steffen Oevermann (OV, 22. März 2025)

Bericht: https://www.om-online.de/om/neues-vom-nordhofe-die-podcast-ag-des-dammer-gymnasiums-stellt-sich-vor-711148

Bild (Oevermann): Achtung Aufnahme: (von links) Jonathan S., Frieda J. und Lilly I.

Kategorien

Sieger, Gewinner und Europahymne

Sieger, Gewinner und Europahymne

Feierlicher Abschluss der 11. Europawoche Am Ende der Europawoche, am Freitag, den 7.3, fand in der Pausenhalle die feierliche Preisverleihung statt. Die Preisverleihung wurde mit der Europahymne eröffnet, die von der 5a und 6a gespielt wurde. Anschließend begannen...