Damme, 14. Juni 2024 – Das Gymnasium Damme hat beim niedersächsischen Experimentalwettbewerb „Das ist Chemie!“ einen von insgesamt drei Schulpreisen in Höhe von 250 Euro gewonnen. Die Schule hatte insgesamt 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Wettbewerb. Davon schafften es 3 Schülerinnen und Schüler mit ihren Wettbewerbsbeiträgen zum Thema „Experimente mit Erfrischungsgetränken“ unter die TOP 54. Zur Belohnung für diese herausragende Leistung durften sie zusammen mit ihrer Lehrerin Jana Kießlich zur Preisverleihung auf der IdeenExpo in Hannover fahren, an der auch das niedersächsische Kultusministerin in Vertretung durch Referatsleiterin Anke Breusing teilnahm.
„Das Gymnasium Damme hat sich mit Spitzenleistungen im Wettbewerb bewiesen“, so der Lan-desbeauftragte des Wettbewerbs, Dr. Matthias Lemmler. „Die Kinder haben mit viel Spaß und Sorgfalt experimentiert, ihre Ergebnisse dokumentiert und oft noch über die gestellten Aufgaben hinaus weitergemacht. Man konnte die Freude am Forschen beim Lesen der Arbeiten regelrecht spüren“, so Lemmler weiter.
Weitere Preise gingen an das Gymnasium Haren in Haren (Ems) sowie an das Corvinianum in Northeim.
Der VCI Nord lädt jedes Jahr die 50 besten niedersächsischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen mit ihren betreuenden Lehrkräften zu einer Preisverleihung ein. Da viele Ein-sendungen dieses Jahr so besonders gut waren, wurden 54 Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet. Dieses Jahr fand die Preisverleihung auf der IdeenExpo statt, wo die Schülerinnen und Schüler jeweils eine Urkunde, einen Buchgutschein und einen gravierten Löffelspatel erhielten. Im Anschluss an die Preisverleihung stand ein Erlebnistag auf der IdeenExpo auf dem Programm.
Landesweit nahmen 1164 chemiebegeisterte Jungforscherinnen und -forscher von 69 Schulen teil und verwandelten die heimischen Küchen kurzerhand in Labore. Sie beschäftigten sich mit Fragen wie: „Wie wirkt Citronensäure auf den süßen Geschmack?“ und „Wie lässt sich der Zuckergehalt bestimmen?“. Die große Mehrheit der Einsendungen der jungen Chemieexpertinnen- und experten war in diesem Jahr wieder gut bis sehr gut und entsprach den Mindestanforderungen.
„Es ist schön zu sehen, wie viel Freude die Kinder beim Bearbeiten des Themas hatten“, so Lemmler. „Leider können wir immer nur 250 Preise für die „sehr erfolgreichen“ Beiträge vergeben. Aber unter den Arbeiten mit der zweitbesten Bewertung „erfolgreich“ sind viele, die sehr nah an den Spitzenarbeiten dran sind. Der Grad ist äußerst schmal. Deshalb erhalten 875 Kinder in diesem Jahr eine Urkunde für ihre erfolgreiche Teilnahme!“
Und Wilgard Piayda vom VCI Nord ergänzt: Es freut uns sehr, dass auch in diesem Jahr wieder so viele Kinder bei ,Das ist Chemie!‘ mitgemacht haben. Der Wettbewerb ist eine tolle Möglichkeit für naturwissenschaftlich interessierte Kinder, sich mit chemischen Themen auch außerhalb des Unterrichts zu beschäftigen. Bei vielen wird erst durch dieses eigenständige Forschen die Leidenschaft für das Fach geweckt. Und genau das brauchen wir: junge Menschen, die sich für die MINT-Fächer begeistern. Denn diese haben eine überragende Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit, die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Deshalb unterstützen wir den Wettbewerb schon seit vielen Jahren.“
Wilgard Piayda (Referentin für Bildung, Verband der Chemischen Industrie e. V.)
Quelle Fotos: Oliver Vosshage Photography/VCI Nord