„Grenzfall – eine Spurensicherung“

7. November 2019Europaschule

(kam) Bildband dokumentiert erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses WPU-Geschichte 9 starteten im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2018/19 mit der Idee, den Dammer Fotografen Norbert Enker bei seinem Projekt „Grenzfall – eine Spurensicherung“ (eine Fotodokumentation zum Abbau der Berliner Mauer) zu unterstützen. Die Idee hat sich entwickelt: Inzwischen hat Herr Enker seine Ausstellung auf dem Dammer Kirchplatz realisiert, viele Meinungen gehört und den Zuspruch der Besucher erhalten. Die Schülerinnen und Schüler des WPU-Kurses unterdessen haben Herrn Enker mit einer Begleitausstellung (Mauerbau und Maueropfer) kräftig unterstützt: 28 Klassen aus der Haupt- und Realschule und aus dem Gymnasium haben eine Führung in der Pausenhalle erhalten.
Einige Schülerinnen und Schüler, die für Herrn Enkers Installation Texte zum Bau der Berliner Mauer geschrieben haben, fanden sich nun in seinem jüngst erschienenen Bildband „Grenzfall“ wieder: Leonie Rehling, Pia Maue, Leon Riehmann und Jan-Niklas Heil sind nun namentlich ausgewiesene Mitautoren eines Werkes, das den Abbau der Berliner Mauer in den Jahren von 1989-1991 dokumentiert, illustriert und kommentiert.

Kategorien

Paris, Paris …

Paris, Paris …

Kursfahrt des Französisch-Leistungskurses FR 11 vom 28.8.23 bis 01.09.2023 MontagAm Montagmorgen versammelten sich 13 Schülerinnen des Kurses FR11 und ihre Begleiterinnen Frau Kellermann und Frau Frilling um 7:30 Uhr am Bahnhof Holdorf bzw. Neuenkirchen, um zur...

Geographiefachgruppe bildet sich …

Geographiefachgruppe bildet sich …

Vor den Sommerferien hatte die Erdkundefachgruppe des Gymnasiums Damme einen Fortbildungstag, der sich mit geographischen Themen in und rund um Damme befasste. Die Fachobfrau Frau Dr. Nadine Tiggelbeck konnte als Referenten den ehemaligen Kollegen Herrn Wolfgang...

Schule im Ausland

Schule im Ausland

Infoabend „Möglichkeiten eines Auslandsschulbesuches“ Knapp 40 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs, ihre Eltern und Interessierte waren trotz des heißen Sommerwetters am 11.09. der Einladung des Gymnasiums gefolgt. Koordinator Michael Hansen informierte über die...