„Grenzfall – eine Spurensicherung“

7. November 2019Europaschule

(kam) Bildband dokumentiert erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses WPU-Geschichte 9 starteten im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2018/19 mit der Idee, den Dammer Fotografen Norbert Enker bei seinem Projekt „Grenzfall – eine Spurensicherung“ (eine Fotodokumentation zum Abbau der Berliner Mauer) zu unterstützen. Die Idee hat sich entwickelt: Inzwischen hat Herr Enker seine Ausstellung auf dem Dammer Kirchplatz realisiert, viele Meinungen gehört und den Zuspruch der Besucher erhalten. Die Schülerinnen und Schüler des WPU-Kurses unterdessen haben Herrn Enker mit einer Begleitausstellung (Mauerbau und Maueropfer) kräftig unterstützt: 28 Klassen aus der Haupt- und Realschule und aus dem Gymnasium haben eine Führung in der Pausenhalle erhalten.
Einige Schülerinnen und Schüler, die für Herrn Enkers Installation Texte zum Bau der Berliner Mauer geschrieben haben, fanden sich nun in seinem jüngst erschienenen Bildband „Grenzfall“ wieder: Leonie Rehling, Pia Maue, Leon Riehmann und Jan-Niklas Heil sind nun namentlich ausgewiesene Mitautoren eines Werkes, das den Abbau der Berliner Mauer in den Jahren von 1989-1991 dokumentiert, illustriert und kommentiert.

Kategorien

¡Hasta la próxima, Valencia!

¡Hasta la próxima, Valencia!

Am letzten Abend unserer Spanienfahrt sind wir zusammen essen gegangen. Das Restaurant „Filippa’s“ wurde von uns im Vorhinein schon ausgesucht und reserviert. Dafür waren unsere spanischen Sprachkenntnisse ziemlich praktisch. Das Restaurant befindet sich im Stadtteil...