Gans … oder gar nicht

12. Dezember 2019Allgemein

(tig) Am Tag vor Nikolaus nahm die Fachgruppe Erdkunde an einer Exkursion im Rahmen des Partnerschulprojektes der Universität Vechta teil. Besucht wurde der Gänsehof Tapphorn in Lohne.

Die Gänsewirtin referierte über die agrarischen Abläufe auf ihrem Hof und erläuterte die Vermarktung ihrer Gänse. Die Exkursionsteilnehmerinnen und –teilnehmer konnten in die Ställe und in die Federkammer schauen und sich ein unverblümtes Bild von der Gänseaufzucht machen. Deutliche Worte fand die Chefin auch im Hinblick auf die Agrarpolitik, das Verbraucherverhalten und die ungleichen Haltungsbedingungen in der EU. Dass es den Tieren auf dem Hof Tapphorn sehr gut geht, dies erlebten wir eindeutig. „Manchmal ist weniger eben mehr“, sagte die Gänsewirtin und erklärte, dass eine Gänsefamilie nicht zu groß sein darf, um Stress unter den Tieren zu vermeiden und somit für eine artgerechte Tierhaltung zu sorgen.

Die Exkursionsteilnehmerinnen der Fachgruppe Erdkunde geben gerne zwei Euro pro Gans mehr aus, mit dem Wissen, dass dieser Weihnachtsbraten nachhaltige Lebensbedingungen für Tier und Umwelt erlebt hat.

Anschließend ging es zum Kolloquium, auf dem eine Doktorandin ihre didaktische Studie zum Lernbauernhof Heil in Holdorf vorstellte, welcher auch von unseren Schülerinnen und Schülern besucht wird. Ausklang des informativen Tages war eine fachschaftsinterne Weihnachtsfeier bei Tapas und Chorizo. Es war ein toller Tag für die Geographinnen!

Kategorien

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Jahrgang 1983 traf sich nach 40 Jahren wieder Der 6. Mai 2023 sollte für alle Beteiligten etwas Besonderes sein und wurde es auch: Denn es kamen in Steinfeld die Abiturient/inn/en des Jahrgangs 1983 zusammen – immerhin 47 von einst 93. Das Vorbereitungsteam mit...

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...