Gans … oder gar nicht

12. Dezember 2019Allgemein

(tig) Am Tag vor Nikolaus nahm die Fachgruppe Erdkunde an einer Exkursion im Rahmen des Partnerschulprojektes der Universität Vechta teil. Besucht wurde der Gänsehof Tapphorn in Lohne.

Die Gänsewirtin referierte über die agrarischen Abläufe auf ihrem Hof und erläuterte die Vermarktung ihrer Gänse. Die Exkursionsteilnehmerinnen und –teilnehmer konnten in die Ställe und in die Federkammer schauen und sich ein unverblümtes Bild von der Gänseaufzucht machen. Deutliche Worte fand die Chefin auch im Hinblick auf die Agrarpolitik, das Verbraucherverhalten und die ungleichen Haltungsbedingungen in der EU. Dass es den Tieren auf dem Hof Tapphorn sehr gut geht, dies erlebten wir eindeutig. „Manchmal ist weniger eben mehr“, sagte die Gänsewirtin und erklärte, dass eine Gänsefamilie nicht zu groß sein darf, um Stress unter den Tieren zu vermeiden und somit für eine artgerechte Tierhaltung zu sorgen.

Die Exkursionsteilnehmerinnen der Fachgruppe Erdkunde geben gerne zwei Euro pro Gans mehr aus, mit dem Wissen, dass dieser Weihnachtsbraten nachhaltige Lebensbedingungen für Tier und Umwelt erlebt hat.

Anschließend ging es zum Kolloquium, auf dem eine Doktorandin ihre didaktische Studie zum Lernbauernhof Heil in Holdorf vorstellte, welcher auch von unseren Schülerinnen und Schülern besucht wird. Ausklang des informativen Tages war eine fachschaftsinterne Weihnachtsfeier bei Tapas und Chorizo. Es war ein toller Tag für die Geographinnen!

Kategorien

Feuer und Flamme

Feuer und Flamme

Auftritt auf dem Kirchplatz in Damme Am 03.11.2023, durften wir, das Offene Orchester des Gymnasiums Damme, bei dem jährlichen Event „Feuer und Flamme“ am Kirchplatz in Damme auftreten.Wir trafen uns um 20:15 Uhr im Pfarrheim der katholischen Kirche. Dort hatten wir...

Räubermarkt 2023

Räubermarkt 2023

Am Sonntagnachmittag, den 24.09.2023, hatte das Offene Orchester auf dem Räubermarkt in Damme nach der Bläserklasse 7a und den Blechbirds ihren Auftritt. Vor einem zahlreichen Publikum wurden in der Scheune Leiber sechs verschiedene Stücke vorgetragen.Bereits bei dem...