Fêter l’Europe!

8. März 2021Allgemein, Europaschule

Im Rahmen der Europawoche hat die 7d Plakate zu verschiedenen französischen Festen gestaltet. Viele Feste tragen den gleichen Namen wie die Feste in Deutschland, werden aber etwas unterschiedlich gefeiert: So befestigen die Franzosen zum 1. April zum Beispiel heimlich Fische an der Kleidung der anderen Leute, während wir „April, April“ rufen. Und an Weihnachten müssen sich die französischen Kinder ebenso wie die englischen Kinder bis zum Morgen des 25. Dezember gedulden, denn erst dann werden die Geschenke ausgepackt. Und sie müssen auf den 2. Weihnachtsfeiertag verzichten. So ist es in Europa – vieles ist ähnlich und verbindet uns und doch ist es irgendwie anders… Man trifft immer wieder auf etwas Neues, obwohl es einem gleichzeitig auch vertraut ist. Eine schöne Erkenntnis, die wir aus der Europawoche ziehen.

Kategorien

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...