Im Rahmen der Europawoche hat die 7d Plakate zu verschiedenen französischen Festen gestaltet. Viele Feste tragen den gleichen Namen wie die Feste in Deutschland, werden aber etwas unterschiedlich gefeiert: So befestigen die Franzosen zum 1. April zum Beispiel heimlich Fische an der Kleidung der anderen Leute, während wir „April, April“ rufen. Und an Weihnachten müssen sich die französischen Kinder ebenso wie die englischen Kinder bis zum Morgen des 25. Dezember gedulden, denn erst dann werden die Geschenke ausgepackt. Und sie müssen auf den 2. Weihnachtsfeiertag verzichten. So ist es in Europa – vieles ist ähnlich und verbindet uns und doch ist es irgendwie anders… Man trifft immer wieder auf etwas Neues, obwohl es einem gleichzeitig auch vertraut ist. Eine schöne Erkenntnis, die wir aus der Europawoche ziehen.
Einladung zum Soundcheck am 06. Juni
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Bei schulischen Anlässen wie der Adventlichen Stunde, dem Tag der offenen Tür, der Europawoche oder der Abiturverabschiedung sorgen die verschiedenen Musik-Ensembles unserer Schule immer wieder für einen würdigen Rahmen....