Faszination Mikroskop: Einblicke in eine winzige Welt

15. Dezember 2022Allgemein, MINT, Schülerergebnisse

Fotos aus einer Biologie-Fachzeitschrift? Vielleicht von der Homepage eines Biologischen Institutes? Bei der Betrachtung der mikroskopischen Aufnahmen, die die Schülerinnen und Schüler der 8c auf ihren iPads präsentieren, hat man das Gefühl, Bilder aus wissenschaftlichen Arbeiten zu betrachten, so detailreich kommen die feinen Strukturen zur Geltung. Tatsächlich handelt es sich aber nicht etwa um die Werke hochbezahlter Wissenschaftler: Den Achtklässlern selbst sind mit ihren Tablets und Handys gestochen scharfe Bilder der bis zu 400fach vergrößerten Motive geglückt, auf denen nicht nur die äußere Form verschiedener Pflanzenzellen erkennbar ist, sondern sogar der mit nur etwa 25 Mikrometer Durchmesser unfassbar kleine Zellkern. Selbst Chloroplasten, die winzigen grünen Solarkraftanlagen von Pflanzen, lassen sich auf den Bildern ausmachen – und bei ganz genauem Hinschauen hat man sogar den Eindruck, auf dem einen oder anderen Foto Mitochondrien erahnen zu können: Jene Zellbestandteile, die bei Tieren und Pflanzen gleichermaßen mit der Zellatmung eine überlebenswichtige Aufgabe übernehmen.
Voller Faszination erarbeiteten sich die Schülerinnen und Schüler dafür zunächst selbstständig Aufbau und Bedienung des Mikroskops, um das gelernte Wissen dann sofort in die Tat umzusetzen. Innerhalb einer Doppelstunde beherrschten sie alle die Bedienung der Lichtmikroskope so sicher, dass sie ohne Schwierigkeiten die winzigen Objekte mit Grob- und Feintrieb des Mikroskops fokussieren und mit der Blende die Beleuchtung anpassen konnten. Bei der Anfertigung der Fotos mit Handy und Tablet bewiesen sie eine besonders ruhige Hand: Um ein scharfes Foto von den lichtmikroskopisch sichtbaren Strukturen zu erhalten, musste die Kameralinse des Endgerätes ganz genau mittig über der Linse des Okulars austariert werden – und dann hieß es: Bloß nicht wackeln beim Betätigen des Auslösers!
Neben der Begeisterung und der Freude, die die ganze Klasse beim Blick durch Okular und Objektiv auf die winzigen und doch so geordneten Strukturen von pflanzlichen Zellen hatte, ist es besonders schön, dass die Ergebnisse in zahlreichen Fotos festgehalten werden konnten, die bei jedem Betrachten die Faszination an dieser mikroskopisch kleinen Schönheit der Natur neu erwecken.

Kategorien

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Jahrgang 1983 traf sich nach 40 Jahren wieder Der 6. Mai 2023 sollte für alle Beteiligten etwas Besonderes sein und wurde es auch: Denn es kamen in Steinfeld die Abiturient/inn/en des Jahrgangs 1983 zusammen – immerhin 47 von einst 93. Das Vorbereitungsteam mit...

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...