Europahymne 2.1

3. März 2021Allgemein, Europaschule, WPU

Europahymne – olle Kamelle? Von wegen!

Die „Ode an die Freude“ von Ludwig van Beethoven ist das Stück, das sich die Europäische Gemeinschaft als Leitlied ausgewählt hat. Sie ist Ausdruck der Werte Freiheit, Frieden und Solidarität. Deshalb erklingt zu feierlichen Anlässen diese Melodie, die eigentlich nur ein Teil eines größeren Werkes ist, nämlich der berühmten 9. Sinfonie. Während der Europawoche erklingt die Hymne eigentlich live gespielt von einem Instrumentenensemble unserer Schule. Doch leider war dies wegen Corona nicht möglich. Der WPU Musik-Kurs aus dem Jahrgang 9 hat sich deshalb eine Originalaufnahme einer Bläserklasse vorgenommen und diese zur „Europahymne 2.1“ gemacht. Dabei sind fantasievolle und spannende Variationen des Originals entstanden, wie man an den Beispielen sehr gut hören kann. Dabei konnten die SchülerInnen „Soundtrap“ benutzen, eine plattformübergreifende Audio-Workstation. Dieser Umstand wiederum ist der Unterstützung des Fördervereins unserer Schule zu verdanken.

Viel Freude beim Hören!

P.S.: Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie. (L.v.Beethoven)

Foto: Bläserklasse unter der Leitung von Volker Emse spielt die Europahymne (Europawoche 2018)

Europahymne 2.1 - Maya, Romy und Mia

Europahymne 2.1 - Frieda und Kim

Europahymne 2.1 - Marie und Anna

Europahymne 2.1 - Elias

Europahymne 2.1 - Sophie, Sophie und Kimberley

Europahymne Vorgabe

Kategorien

Paris, Paris …

Paris, Paris …

Kursfahrt des Französisch-Leistungskurses FR 11 vom 28.8.23 bis 01.09.2023 MontagAm Montagmorgen versammelten sich 13 Schülerinnen des Kurses FR11 und ihre Begleiterinnen Frau Kellermann und Frau Frilling um 7:30 Uhr am Bahnhof Holdorf bzw. Neuenkirchen, um zur...

Geographiefachgruppe bildet sich …

Geographiefachgruppe bildet sich …

Vor den Sommerferien hatte die Erdkundefachgruppe des Gymnasiums Damme einen Fortbildungstag, der sich mit geographischen Themen in und rund um Damme befasste. Die Fachobfrau Frau Dr. Nadine Tiggelbeck konnte als Referenten den ehemaligen Kollegen Herrn Wolfgang...

Schule im Ausland

Schule im Ausland

Infoabend „Möglichkeiten eines Auslandsschulbesuches“ Knapp 40 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs, ihre Eltern und Interessierte waren trotz des heißen Sommerwetters am 11.09. der Einladung des Gymnasiums gefolgt. Koordinator Michael Hansen informierte über die...