Europageschichten rund um Flagge, Hymne und Sage

13. März 2025Allgemein, Europaschule, Schulleben, WPU

Am Dienstag (04.03.25) kam Kinofeeling auf. In der Aula wurden aus der arte-Reihe „Karambolage“ drei Kurzfilme gezeigt.

Um die Europa-Hymne ging es in dem ersten Film. Hier wurde die Entstehung der berühmten Beethoven-Hymne in den Blick genommen. Sie symbolisiert die Ideale der Europäischen Union: Freiheit, Frieden und Solidarität. 1972 wählte der Europarat Beethovens „Ode an die Freude“ als seine Hymne. So entschieden die Staats-und Regierungschefs der EU, dass die Melodie das Gemeinschaftslied der Europäischen Union sein soll.

Zeus und das schöne Europa waren Thema des zweiten Filmes. Zeus wollte diese erobern und verwandelte sich daraufhin in einen Stier. Nachdem er dies geschafft hatte, brachte er Europa nach Kreta, wo sie eine Familie gründeten. Der Kontinent Europa leitet sich also von Europa der wunderschönen Eroberung des griechischen Göttervaters Zeus ab.

Der dritte Film handelte von der Europa-Flagge. Auf dieser sind zwölf gelbe Sterne auf einem blauen Hintergrund zu sehen. Zwölf Sterne, aber wieso genau zwölf? Diese Zahl stellt nicht die Anzahl der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union dar, sondern steht für Vollkommenheit und Vollständigkeit. Die Zahl 12 hat in vielen Kulturen und Traditionen eine symbolische Bedeutung: die 12 Apostel im Christentum, die 12 Monate des Jahres oder auch die 12 Sternzeichen. Aus diesem Grund wurden 12 Sterne als passend angesehen.

Die Aula war in der Pause gut besucht, insbesondere von jüngeren Schülern. Schüler der 5c berichteten, dass sie die Filme sehr interessant fanden und viel gelernt hätten. Auch eine Gruppe aus Schülerinnen des 7. Jahrgangs bestätigten dies. Abschließend kann man sagen, dass die Kurzfilme über Europa gut bei den Schülern ankamen.

Sophie S. und Eileen H. (WPU Journalismus 9)

Kategorien

Spanisch in der Europawoche

Spanisch in der Europawoche

In der Europawoche vom 03. bis zum 07. März haben sich die Spanischkurse  mit der Stadt Vigo beschäftigt und verschiedene kreative Aufgaben bearbeitet. Hier sind einzelne Ergebnisse zu finden: Beispiel 1Beispiel 2

Auf Instagram unterwegs

Auf Instagram unterwegs

Seit kurzem ist das Gymnasium Damme auch auf Instagram unterwegs. Zusätzlich zu den News auf der Homepage und auf IServ werden ausgewählte Nachrichten auch auf Instagram veröffentlicht, um auch über die Schulgemeinschaft hinaus Ehemalige, Freunde und Förderer des...

Der Tag der offenen Tür 2025

Der Tag der offenen Tür 2025

Das Gymnasium Damme stellt sich vor. Am Samstag (08.03.2025) öffnete das Gymnasium Damme für alle Interessierten, aber insbesondere für die Schüler der vierten Klassen und ihre Eltern von 9 bis 12 Uhr seine Tore. Nach einem Eröffnungskonzert der Bläserklasse 7a unter...