Europa ganz nah

10. März 2022Allgemein, Europaschule, Schulleben

Sprachencafé in der Europawoche

In der Woche vom 28. Februar bis zum 4. März 2022 fand die alljährliche Europawoche am Gymnasium Damme statt. Am Dienstag, dem ersten März stand auch dieses Jahr in der ersten großen Pause das Sprachencafé für die Jahrgänge 7 und 8 auf dem Plan. Wir (Dalia Rathke und Finja Bußmann) vom Deutsch WPU Journalismus waren ebenfalls anwesend, um bei Schüler/innen und Lehrer/innen nachzufragen, wie das Sprachencafé abläuft und was ihnen daran gefällt.

So erklärte Frau Dieler, dass diese Europaaktion vom gesamten Europateam des Gymnasiums Damme organisiert werde. Diese Idee sei aus der Beobachtung erwachsen, dass sich die Sprachenvielfalt Europas bereits in der Schüler- und Lehrerschaft erkennen lasse, da viele Sprachen und Kulturen in der Schulgemeinschaft vertreten seien. Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 7 und 8 könnten sich bei dieser Aktion mit Vertretern einer Sprache austauschen. Eine Hilfe zum Gesprächseinstieg seien die „Gesprächszettel“, worauf einfache Sätze wie „Ich heiße…“ oder „Meine Hobbys sind…“ stehen, die dann vom Sprachenvertreter übersetzt werden könnten. Vertreten waren unter anderem die Sprachen Dänisch, Spanisch oder Russisch, aber auch Sprachen, die nicht in Europa gesprochen werden, wie zum Beispiel American English oder Urdu.

Die Schüler/innen, welche ihre (Mutter-)Sprache präsentierten, freuten sich darüber, dass sie ihre Sprachen und Kulturen ihren Mitschülern näherbringen durften, vor allem die Sprachen, die nicht so weit in Europa verbreitet sind.

Eine Schülerin des Jahrgangs 7 erzählte uns, dass sie es besonders schön finde, dass sie andere Sprachen kennenlernen könne, die nicht an der Schule als Fach angeboten würden. Wie in ihrem Fall Niederländisch, was hier von Frau Engelmann vertreten wurde.

Unser Eindruck des Sprachencafés war ein sehr lebhafter. Es war schön zu sehen, wie viele Schüler/innen sich für Europa und seine Sprachen interessieren und wie viel Mühe sich unsere Schule und das Europateam geben, um uns Europa und die Sprachenvielfalt an unserer Schule etwas näherzubringen.

von Dalia Rathke und Finja Bußmann (WPU Journalismus Jg. 10)

Kategorien

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Jahrgang 1983 traf sich nach 40 Jahren wieder Der 6. Mai 2023 sollte für alle Beteiligten etwas Besonderes sein und wurde es auch: Denn es kamen in Steinfeld die Abiturient/inn/en des Jahrgangs 1983 zusammen – immerhin 47 von einst 93. Das Vorbereitungsteam mit...

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...