Mit unterschiedlichen Spielen durften die Schüler am Mittwoch, 05.03.2025, Europa weiter entdecken. Diese Möglichkeit wurde hauptsächlich von den Fünft- und Sechst-Klässlern in Anspruch genommen.
Es gab drei verschiedene Spiele, die den Kindern viel Spaß bereiteten. Als erstes gab es ein Europa-Memory, bei dem auf den Karten verschiedene Sehenswürdigkeiten Europas abgebildet waren. Dadurch haben sie viel Neues gelernt, wie zum Beispiel Emilia aus dem fünften Jahrgang, die erfahren hat, dass „sich der schiefe Turm von Pisa in Italien befindet“.
Zudem konnte man die Geografie Europas anhand eines großen Puzzles weiter vertiefen. Jedes Land in Europa war auf einem Puzzlestück abgebildet, welches man dann mit anderen zusammensetzten musste, um ganz Europa zu sehen. Wasim (Jahrgang 5) bemerkte, dass man dadurch gut lernt, wo welche Länder liegen und welche Nachbarländer zu Deutschland gehören. Außerdem war Fiete, der ebenfalls in die 5. Klasse geht, der Meinung, dass man die Zeit in der Pause durch die verschiedenen Spiele gut überbrücken kann.
Bei dem Spiel Twister, konnten die Schüler außerdem ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Sie mussten eine Drehscheibe drehen und anschließend die ausgewählte Aktivität durchführen. Auf dem Twister-Spielfeld waren unterschiedliche Flaggen von unterschiedlichen Ländern abgebildet. Zum Beispiel rechte Hand auf die England-Flagge setzten und linker Fuß auf Schweden-Flagge.
Alle Schüler berichteten, dass sie bei den Spielen viel Spaß hatten und sie mehr über Europa gelernt haben. Sie freuen sich schon auf die restlichen Tage der Europawoche und auf die Europawoche im nächsten Jahr.
Hannah v.d.H. und Anna B. (WPU Journalismus 9)
Schüler aus Jahrgang fünf werden kreativ
Das Gymnasium Damme veranstaltet jedes Jahr eine Europawoche, mit Aktivitäten in den Pausen wie Spielen, Filmen oder Rate Runden. Der Fünfte Jahrgang hat, in Bezug auf Europa, klassische Spiele in Europa Lernspiele umgewandelt. Diese wurden in der ersten Pause in der Pausenhalle gespielt. Spiele wie ein Europa-Twister, ein Europa-Memory oder ein Europa-Puzzle. Bei dem Europa-Twister waren Bilder von Flaggen oder ergänzende Elemente zu Flaggen aus Europa aufgeklebt. Auf der Drehscheibe des Spieles waren auch Flagge abgebildet. Es wird wie normales Twister gespielt, nur dass man, anstatt die Farben zu sagen, die Länder sagt. Bei dem Memory sind auf den Karten Sehenswürdigkeiten aus Europa abgebildet. Wie zum Beispiel der Eiffelturm oder das Brandenburger Tor. Bei dem Puzzle handelt es sich um eine Europa-Karte, bei der man die unterschiedlich farbigen Länder zusammenlegen muss, um dann eine vollständige Europakarte zu bekommen.
Die Schüler waren begeistert von den Spielen. Sie sagten, dass die Spiele gut seien, um grundlegende Sachen wie die Lage der Länder oder Sehenswürdigkeiten zu lernen. Es hatten alle sehr viel Spaß beim Spielen.
Hanna D., Lilli D. (WPU Journalismus 9)