Die Erklärvideos waren ein Projekt im Seminarfach sf201. Die Aufgabe bestand darin, einen wissenschaftlichen Begriff freier Wahl in Form eines Erklärvideos allgemein verständlich zu erklären.
Einerseits musste inhaltlich zu dem gewünschten Begriff recherchiert werden, um diesen später in Form einer kurzen wissenschaftspropädeutischen Dokumentation erklären und das eigene Vorgehen didaktisch reflektieren zu können. Andererseits wurde von den Schülern im Vorfeld geprüft, ob zu dem Thema schon einschlägige Erklärvideos verfügbar waren, damit neue Erklärvideos entstehen. Daraus ergab sich die Wahl des Begriffs und die Erstellung des Videos.
Beim Videodreh durften keine entsprechenden Apps – abgesehen natürlich von Handykameras und Schnitttools – genutzt werden, sondern der Film musste „handmade“ sein.
Der Film zum Thema „Schizophrenie“ wurde dabei von Daria Schlotmann und Lara Wellmann erstellt. Der Film zu den „manipulierten Erinnerungen“ stammt von Marie-Theres Krone, Marleen Schmutte und Laura Meyer.
Honigprojekt der Klasse 6b
Wie wird eigentlich Honig gemacht? Dieser Frage ist die Klasse 6 b im Dezember 2024 auf den Grund gegangen. Die beiden Hobby-Imkerinnen Frau Litzenburger und Frau Ripke haben im Rahmen des Biologie-Unterrichts und während der Verfügungsstunden den Schülern den...