Endlich war es soweit …

20. Juni 2022Allgemein, Bläser, Schülerergebnisse

Öffentliches Konzert von Orchester und Blechbirds

Offenes Orchester und Blechbirds traten am 19. Juni, am landesweiten Tag des offenen Hofes, auf dem Hof Böckmann in Damme auf.

Lange hatte das Offene Orchester des Gymnasiums Damme unter der Leitung von Andreas Schniederalbers auf diesen Tag, auf ihren ersten öffentlichen Auftritt gewartet. Mehrere Premieren in den letzten 2 Jahren waren immer wieder Corona zum Opfer gefallen, so war die Freude groß, als das Offene Orchester endlich sein Können einem interessierten Publikum präsentieren konnte. Auch wenn das Orchester nicht in Vollbesetzung antreten konnte, so überzeugten die jungen Musikerinnen und Musiker die zahlreichen Zuhörer mit ihrem klaren Klang und ihrem mitreißenden Repertoire, das deutlich die Handschrift des Cineasten Schniederalbers trägt. Von „Eye of the Tiger“ über „Guardians of the Galaxy“ bis „Birdland“ wurde so mancher Filmhit zum Besten gegeben. Dabei kam das Orchester nicht nur mit Bekanntem daher. Für alle überraschend wechselte Schniederalbers während des Konzerts den Dirigentenstab mit dem Saxophon. Saxophonist und Abiturient Ben Sichler rundete die Orchester-Premiere ab, indem er eine echte „Premiere“ selbst dirigierte und seine eigene Komposition das erste Mal vor Publikum zum Erklingen brachte.

Schniederalbers stellte das Orchester vor, das seit dem Schuljahr 2018/19 gemeinsam vom Gymnasium und der Kreismusikschule aufgebaut worden ist und sich immer noch im Aufbau befindet, und dankte ausdrücklich der Stadt Damme und dem anwesenden Bürgermeister Mike Otte für die Unterstützung, versteht sich doch das Orchester als ein für alle „offenes“ Orchester, das nicht nur das Gymnasium, sondern auch die Stadt Damme nach außen repräsentiert. In diesem Sinne lud Schniederalbers alle interessierten Bläser herzlich zum Mitwirken im Offenen Orchester ein.

Nach einer guten halben Stunde setzten die Blechbirds unter der Leitung von Bettina Strubberg-Hansen und Jens Buschenlange den musikalischen Reigen fort. Die Blechbirds fungieren als Vororchester und führen die jungen Musikerinnen und Musiker, die in der Regel in der 5. und 6. Klasse in den Bläserklassen ihr Instrument und das gemeinsame Spielen erlernt haben, in den Jahrgängen 7-9 an das musikalische Niveau der Großen heran. Der erkennbare Spaß der Schülerinnen und Schüler am gemeinsamen Musizieren rundete das bunte und ansprechende Programm mit Titeln wie „Shalom Chaverim“, „La Cucaracha“ oder „Cold Heart“ überzeugend ab.

Dieser einstündige Auftritt von Orchester und Blechbirds war unterm Strich ein klarer Erfolg, was schon daran deutlich wurde, dass beide Ensembles direkt Anfragen für weitere Auftritte erhielten und garantiert bald wieder in Damme zu hören sein werden.

Kategorien

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Jahrgang 1983 traf sich nach 40 Jahren wieder Der 6. Mai 2023 sollte für alle Beteiligten etwas Besonderes sein und wurde es auch: Denn es kamen in Steinfeld die Abiturient/inn/en des Jahrgangs 1983 zusammen – immerhin 47 von einst 93. Das Vorbereitungsteam mit...

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...