Elternbrief – Rückkehr aus Risikogebieten

25. August 2020Allgemein

Liebe Eltern,

der Schulstart steht vor der Tür. Bedingt durch das aktuelle COVID-19- Infektionsgeschehen stehen wir vor großen Herausforderungen. Besondere Aufmerksamkeit müssen wir den Reiserückkehrern widmen, die entweder aus dem Urlaub oder aus ihrem Heimatland zu uns einreisen. Deshalb wenden wir uns mit diesem Brief gezielt an Sie, denn leider sind die geltenden rechtlichen Verpflichtungen nicht allen Reiserückkehrern aus Risikogebieten bekannt.

Wenn Sie in den letzten 14 Tagen vor Schulstart im Ausland gewesen sind, dann bitten wir Sie, sofern dies noch nicht bekannt ist, sich zunächst darüber zu informieren, ob Ihr Reiseziel zu den Risikogebieten gehört. Informationen dazu finden Sie unter (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html).

Wenn Ihr Reiseziel ein Risikogebiet war, dann sind Sie und Ihre Kinder verpflichtet, sich

  1. nach Reiseende in häusliche Quarantäne zu begeben,
  2. sich ggf. testen zu lassen,
  3. und sich beim Gesundheitsamt zu melden.

In diesem Fall darf, solange das Ergebnis des Tests nicht vorliegt, auch Ihr Kind die häusliche Quarantäne nicht verlassen.

Wir bitten Sie daher ausdrücklich, das Ergebnis ihres Tests abzuwarten und Ihr Kind auf keinen Fall vorher in die Schule zu schicken. Sobald ihr Kind ein negatives Testergebnis vorweisen kann, ist der Schulbesuch wieder möglich. Wir bitten Sie, in diesem Fall ihrem Kind einen Nachweis zum Schulbesuch mitzugeben.

Ludger Kässens, Schulleiter

Kategorien

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Jahrgang 1983 traf sich nach 40 Jahren wieder Der 6. Mai 2023 sollte für alle Beteiligten etwas Besonderes sein und wurde es auch: Denn es kamen in Steinfeld die Abiturient/inn/en des Jahrgangs 1983 zusammen – immerhin 47 von einst 93. Das Vorbereitungsteam mit...

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...