Distanzlernen für die Jahrgänge 5-12, Angebot der Notbetreuung für die Jahrgänge 5 und 6 sowie Präsenzunterricht für den Jahrgang 13

6. Januar 2021Allgemein

Die Planungen des Kultusministeriums werden aktualisiert und angepasst. Für die einzelnen Jahrgänge heißt dies Folgendes:

Für die Jahrgänge 5-12 findet vom 11.- 29. Januar kein Präsenzunterricht in der Schule statt. Sie wechseln komplett in das Distanzlernen (Szenario C). Die Lehrerinnen und Lehrer werden über IServ mit ihren Lerngruppen kommunizieren. Die Teilnahme am Distanzlernen sowie die Bearbeitung und fristgerechte Abgabe der gestellten Aufgaben ist verpflichtend.

Für die Jahrgänge 5 und 6 gibt es ab dem 11. Januar von Montag bis Freitag (8.00 – 12:30 Uhr) das Angebot eine Notbetreuung in der Schule. Bei Interesse bitte im Sekretariat des Gymnasiums anrufen und Schüler / Schülerin anmelden.

Der gesamte Jahrgang 13 (Abiturjahrgang) hat ab Montag (11. Januar) regulären Unterricht nach Stundenplan in der Schule. Bei größeren Lerngruppen bzw. kleineren Kursräumen wird es zu Aufteilungen auf mehrere Räume kommen, deshalb sind hier die aktuellen Raumänderungen und Hinweise zu beachten, die auf dem Vertretungsplan zu finden sind. Wichtig ist, dass der Mindestabstand in den Räumen, aber auch auf dem gesamten Schulgelände strikt eingehalten wird. Die Mensa wird an den Schultagen in der ersten und in der zweiten Pause geöffnet sein.

Die Maßnahmen gelten bis zum Ende des ersten Schulhalbjahres am 31.01.2021.

Brief des Kultusministers an die Schülerinnen und Schüler der Sek I
Brief des Kultusministers an die Schülerinnen und Schüler der Sek II
Brief des Kultusministers an die Eltern

 

Kategorien

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Jahrgang 1983 traf sich nach 40 Jahren wieder Der 6. Mai 2023 sollte für alle Beteiligten etwas Besonderes sein und wurde es auch: Denn es kamen in Steinfeld die Abiturient/inn/en des Jahrgangs 1983 zusammen – immerhin 47 von einst 93. Das Vorbereitungsteam mit...

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...