Deutschland als Teil eines Systems der kollektiven Sicherheit

2. März 2023Allgemein, Berufsorientierung, Bildungsangebote, Europaschule

Jugendoffizierin Meike Bauersfeld diskutiert mit Schülern des Jahrgangs 13 über die aktuelle Sicherheitslage

Zum Abschluss des Halbjahres 13/1 „Friedenssicherung als nationale und internationale Herausforderung“ wiederholten die Kurse po203 von Frau Homrighausen und po201 von Herrn Nabel die bisherigen Unterrichtsinhalte durch einen Vortrag und einem anschließenden Austausch mit der Jugendoffizierin Meike Bauersfeld.

Nachdem der Unterricht im Laufe des Halbjahres zunächst den Krieg in der Ukraine und die Rolle Deutschlands in der Welt, auch als Teil der NATO, der UNO und der EU, thematisierte, rückte zum Ende des Halbjahres die Bundeswehr in den Fokus. Neben der Frage, was für eine Bundeswehr das Grundgesetz vorsieht, prägten aktuelle Themen wie das 100-Mrd.-Sondervermögen, die allgemeine Ausstattung der Bundeswehr und der Mandatierungsprozess bei Auslandseinsätzen den Unterricht. Frau Bauersfeld griff diese Themen ganz im Sinne ihres Auftrages, als Angehörige der Streitkräfte und „Bürgerin in Uniform“ die Bundeswehr einer „interessierten und kritischen Öffentlichkeit“ vorzustellen, in einen Dialog zu treten und auch über Nachteile und Kritik an deutscher Sicherheitspolitik zu diskutieren, auf. Darüber hinaus stellte sie sich den Fragen der Schüler rund um das Thema Waffenlieferungen an die Ukraine und zeigte diesbezüglich Chancen und Gefahren auf.

Die Schüler der Kurse po203 und po201 waren sich einig: Die Veranstaltung bot einen gelungenen Rückblick auf die bisherigen Unterrichtsinhalte und ermöglichte einen Perspektivwechsel, der zur Vertiefung und Festigung der Thematik beitrug. Vielen Dank dafür an die Jugendoffizierin Meike Bauersfeld.

Kategorien

Paris, Paris …

Paris, Paris …

Kursfahrt des Französisch-Leistungskurses FR 11 vom 28.8.23 bis 01.09.2023 MontagAm Montagmorgen versammelten sich 13 Schülerinnen des Kurses FR11 und ihre Begleiterinnen Frau Kellermann und Frau Frilling um 7:30 Uhr am Bahnhof Holdorf bzw. Neuenkirchen, um zur...

Geographiefachgruppe bildet sich …

Geographiefachgruppe bildet sich …

Vor den Sommerferien hatte die Erdkundefachgruppe des Gymnasiums Damme einen Fortbildungstag, der sich mit geographischen Themen in und rund um Damme befasste. Die Fachobfrau Frau Dr. Nadine Tiggelbeck konnte als Referenten den ehemaligen Kollegen Herrn Wolfgang...

Schule im Ausland

Schule im Ausland

Infoabend „Möglichkeiten eines Auslandsschulbesuches“ Knapp 40 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs, ihre Eltern und Interessierte waren trotz des heißen Sommerwetters am 11.09. der Einladung des Gymnasiums gefolgt. Koordinator Michael Hansen informierte über die...