Der Kultusminister sucht den Dialog mit den Schülerinnen und Schülern

1. April 2022Allgemein

Liebe Schülerinnen und Schüler,

am 24. Januar 2022 haben wir den Schülervertretungen in Niedersachsen geschrieben und sie gebeten, in ihren Schulen Umfragen zur Situation in der Pandemie durchzuführen. Mehr als 35.000 Schülerinnen und Schüler aus 177 Schulen haben sich beteiligt und uns ihre
Auswertung geschickt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben, ganz besonders aber an die SV-Teams, die sich um die Durchführung und Auswertung gekümmert haben. Das war sehr viel Arbeit, aber es hat sich gelohnt! Viele interessante Ergebnisse sind
bei uns eingetroffen, eine Zusammenfassung schicken wir euch mit diesem Brief.

Viele von euch haben sich gewünscht, mit mir über die Ergebnisse zu sprechen – so viele, dass wir die Schulen für den Online-Austausch auslosen mussten. Sechs spannende Runden mit insgesamt 24 Schulen haben bisher stattgefunden, jede einzelne war sehr interessant und
hilfreich für die Weiterarbeit im Ministerium. Wir haben über die Ergebnisse der Umfrage gesprochen, offene Fragen geklärt und Wünsche für die Zukunft mitgenommen. Ich danke allen, die sie sich die Zeit genommen und die Gespräche mit so vielen wertvollen Beiträgen bereichert haben!

In mehreren Runden wurde der Wunsch geäußert, einen direkten Austausch mit Schülerinnen und Schülern häufiger und auch zu anderen Themen zu organisieren. Ich halte das für eine gute Idee, wir werden solche Online-Konferenzen deshalb wiederholen. Für mich sind die
Hinweise aus diesen Runden, aber auch alle schriftlich eingereichten Rückmeldungen sehr wertvoll. Sie helfen dabei, die Lage in den Schulen einzuschätzen und gute Entscheidungen zu treffen.

Ich wünsche euch allen nun schöne und erholsame Osterferien! Denen, die sich aktuell auf Prüfungen vorbereiten, alles Gute und viel Erfolg! Bleibt gesund!

Mit freundlichen Grüßen
Grant Hendrik Tonne

Brief an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-10
Brief an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11-13
Auswertung Sekundarstufe
Auswertung alle Schulen

Kategorien

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...