Knapp 100 Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe des Gymnasiums Damme bewiesen am 29. Januar 2025 ihr tiefgehendes Interesse an Politik und scheuten die Mühe nicht, sich nach der vierten Unterrichtsstunde in Begleitung von vier Lehrkräften auf den Weg nach Hannover zu machen.
Die Betreuung vor Ort erfolgte in weiten Teilen durch den Wahlkreisabgeordneten der CDU Christian Calderone. Dieser nahm die Gruppe nicht nur pünktlich um 15.00 Uhr vor dem Landtag in Empfang, sondern stellte sich, nachdem die Dammer Besuchergruppe den obligatorischen Informationsfilm gesehen und die politische Auseinandersetzung der Abgeordneten ca. 60 Minuten von der Zuschauertribüne des Plenarsaals verfolgt hatte, ebenso wie die Abgeordneten Thore Güldner (SPD), Tanja Meyer (Bündnis 90/ Die Grünen) und Marcel Queckemeyer (AfD) den überaus diskutierfreudigen Schülerinnen und Schülern.
Inhaltlich wurde in der Diskussion direkt an die zuvor im Plenarsaal beobachtete Debatte über den Antrag der CDU zur „Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen“ angeknüpft. Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse an der politischen Auseinandersetzung mit dem Thema, da es sie unmittelbar betraf, und teilten ihre Einschätzungen zu dem Vorschlag, einen wöchentlichen Berufsorientierungstag in Jahrgang 9 einzuführen.
Anschließend bestimmten vor allem europäische und klimapolitische Themen den Austausch zwischen der Schülerschaft und den Abgeordneten, wobei wiederholt aktuelle Herausforderungen für Deutschland und die EU, die sich durch die ersten Amtshandlungen in der zweiten Präsidentschaft Donald Trumps ergeben haben, aufgegriffen wurden. Das Ergebnis war eine lebhafte Diskussion, welche die unterschiedlichen Standpunkte der Parteien deutlich aufzeigte und den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit gab, ihr Können und Wissen aus der Schule praxisnah anzuwenden.
Letztendlich zeigte diese überaus lehrreiche Exkursion eindrücklich, dass die Schülerschaft unserer Schule nicht nur engagiert (man bedenke, dass der Bus erst um 20.30 Uhr in Damme eintraf) ist, sondern sich auch überaus kenntnisreich und diskursfähig mit aktuellen Inhalten auseinandersetzt.
Einreihen und Mittanzen
Schulgemeinschaft tanzt Sirtaki in der Europawoche Auch in diesem Jahr fand während der Europa-Woche am Gymnasium Damme wieder der traditionelle Europa-Tanz statt. In der ersten großen Pause versammelten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler in der Pausenhalle, um...