Dammer Alltag in der Corona-Krise

11. Mai 2020Allgemein, Schülerergebnisse, Schulleben

Schüler übergeben Beiträge an das „coronarchiv“

Damme. Wie hat sich der Alltag von Jugendlichen in der Corona-Krise verändert? Mit berührenden Texten, originellen Fotos und eindrücklichen Interviews haben Schüler aus dem Wahlpflichtunterricht Journalismus des Gymnasiums Damme Auswirkungen der Krise dokumentiert. Dabei wurden die Kontaktbeschränkungen streng beachtet, als Interviewpartner fungierten Familienmitglieder, Fotomotive wurden in der direkten Umgebung gefunden.

„Von dieser Ausnahmesituation werden die Jugendlichen später ihren Kindern als Zeitzeugen erzählen, mit ihren Beiträgen schreiben sie Geschichte“, sagt Anke Westerkamp, die den Wahlpflichtunterricht leitet. Vielfältige Aspekte wurden thematisiert: Auswirkungen auf die Kultur, auf das eigene Lernen und auf die Freizeit. „Die Beiträge zeigen, dass die Jugendlichen ihren Alltag genau reflektieren und dabei aber auch ihren Humor nicht verlieren“, so Westerkamp. Mit dem Projekt beteiligt sich der Kurs an der Mitmach-Aktion „Geschichte für morgen. Unser Alltag in der Corona-Krise“ der Körber-Stiftung.

Die Beiträge gehen an das „coronarchiv“, das ist ein gemeinsames Public History-Projekt der Universitäten Hamburg, Bochum und Gießen in Zusammenarbeit mit dem Medizinhistorischen Museum Hamburg und dem Museum für Hamburgische Geschichte. Ziel des coronarchivs ist die Sammlung, Archivierung, Kontextualisierung und langfristige Bereitstellung von persönlichen Erinnerungen und Fundstücken zur Corona-Krise.

Die Schülerbeiträge aus Damme sind im schuleigenen Blog https://wordpress.nibis.de/gymdamme/coronarchiv/ dokumentiert.

Kategorien

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...