Eltern-Praktikum in den Jahrgängen 9 und 10 am Gymnasium Damme
Wie ist das eigentlich, wenn man rund um die Uhr für ein Baby verantwortlich ist? – Auch nachts! Wie reagieren die Mitschülerinnen und Mitschüler oder die Menschen aus der Umgebung, wenn man plötzlich mit einem „Baby“ unterwegs ist? Traue ich mir eine so verantwortungsvolle Aufgabe wie die Versorgung eines Baby zu?
Mit all diesen Fragen mussten sich die Teilnehmerinnen des diesjährigen Eltern-Praktikums auseinandersetzen. Nach einer längeren Unterbrechung durch Corona und technische Schwierigkeiten konnte das Gymnasium Damme in Zusammenarbeit mit Donum vitae aus Vechta endlich wieder ein Eltern-Praktikum mit Baby-Simulationspuppen für die Jahrgänge 9 und 10 anbieten, das Mädchen und Jungen (!) offen steht. Die TeilnehmerInnen kümmern sich für 2 ½ Tage und 2 Nächte um ein „Baby“, d.h., eine Baby-Simulations-Puppe, die verschiedene Pflegemaßnahmen erfordert. Die „Eltern“ müssen das „Baby“ füttern, es ein Bäuerchen machen lassen, die Windeln wechseln (Keine Angst, die Windeln stinken nicht!) und es im Arm wiegen und so beruhigen.
Sie müssen außerdem darauf achten, beim Hochnehmen, den Kopf richtig zu stützen, es nicht grob zu behandeln oder gar durch Hin-und-Her-Schütteln ein Schüttel-Trauma zu verursachen. Außerdem müssen sie es auch vor neugierigen Haustieren und experimentierfreudigen Mitschülern und Mitschülerinnen schützen. Das „Baby“ kann weinen, freudig glucksen, husten, ein Bäuerchen machen und schreien wie am Spieß, wenn der Kopf nicht richtig gehalten wird.
Alle Versorgungen werden durch einen Computer aufgezeichnet und können später ausgelesen werden. Dabei können die „Babys“ in einem leichten, mittleren oder schweren Modus programmiert werden. Die jeweiligen Versorgungsansprüche und die Schreizeiten sind das Ergebnis von Tagebuchaufzeichnungen echter Eltern und den Ansprüchen echter Babys.
Die spannenden Fragen beim Auslesen der Computer waren immer: Habe ich alles richtig erkannt? Haben wir das „Baby“ gut versorgt?
Dies ist allen Teilnehmerinnen hervorragend gelungen! – Herzlichen Glückwunsch!
Als Lohn für die Mühe bekommt man eine Praktikumsbescheinigung, die vielleicht ja auch hilfreich bei der Bewerbung um eine Baby-Sitting-Stelle sein kann, und gratis dazu eine gehörige Portion Stolz auf sich selber, dass man diese anspruchsvolle Aufgabe gut gemeistert hat…
Also, vielleicht seid ihr ja im nächsten Jahr dabei… Traut euch!
Die mutigen Teilnehmerinnen am Eltern-Praktikum 2025: Lena Rohe und Laura Eswein, Thea Willenbrink und Faye Rosemeyer, Johanna Frick und Melina Münch.