Wiederzertifizierung des Gymnasiums Damme als MINT-EC-Schule
Nach der Aufnahme in das MINT-EC-Netzwerk 2016 und der erfolgreichen Rezertifizierung 2020, erreichte Ende Januar die erlösende Botschaft von der zweiten erfolgreichen Rezertifizierung die Schule. Auch dieses Mal konnte das MINT-EC-Netzwerk von der Arbeit am Gymnasium Damme überzeugt werden, wie die folgenden Zeilen eindrucksvoll belegen:
„Sehr geehrter Herr Kässens,
(…) Es freut uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das Gymnasium Damme erneut zertifiziert wurde. Nach einem Beschluss des MINT-EC-Vorstands von 2023 ist die Dauer der Wiederzertifizierung jetzt auf fünf Jahre festgelegt, sodass sich die Mitgliedschaft nun bis 2029 verlängert.
(…) Das Gymnasium Damme verfügt über eine sehr gute MINT-Strategie. Sie haben neben der Einführung MINT-übergreifender Messwerteerfassungssysteme auch ein weiteres Oberstufen-MINT-Projekt mit Ihrem Kooperationspartner Grimme Landmaschinenfabrik GmbH ins Leben rufen können. Das ist sehr erfreulich!
Im Bereich Digitalisierung sind Sie gut aufgestellt und haben sich wie oben bereits erwähnt auch weiterentwickelt. Sie haben Ihr Medienkonzept weiterentwickelt und mit dem Ulderup-Technikum Ihr Angebot für Ihre Schüler*innen erweitert. Das begrüßen wir! Alle Zielgruppen, also Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulleitung, partizipieren rege am MINT-EC-Netzwerk.
Sie haben großes Engagement gezeigt und eine regionale Kooperation zu einer MINT-EC-Schule aufgebaut. Wir sind sicher, dass diese auch nach der Änderung des Mitgliedsstatus Ihres Kooperationspartners gewinnbringend sein wird. Wir danken Ihnen in diesem Zusammenhang für das Bereitstellen Ihrer Kooperationsvereinbarung. Wir werden diese wie besprochen als Basis für die Erstellung einer Vorlage verwenden, um sie dem Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Für die Teilnahme an der Zertifikatsevaluation und die regelmäßige Vergabe der Zertifikate möchten wir uns bedanken!
Sie betreiben erfolgreich Öffentlichkeitsarbeit und nutzen den neugestalteten, und wie wir finden, gelungenen MINT-Bereich Ihrer Homepage, um über Ihre MINT-Aktivtäten zu berichten. Ihre Microsite auf dem MINT-EC-Portal ist aktuell. Das freut uns sehr. Nutzen Sie in Zukunft gerne die neuen Best Practices- und News-Bereiche unseres Portals, um auch das MINT-EC-Netzwerk an Ihren Projekten teilhaben zu lassen.
Schüler*innen des Gymnasiums Damme nehmen an vielen Wettbewerben teil und erzielen z.T. sehr gute Erfolge. Dazu gratulieren wir allen Preisträger*innen sehr herzlich! Sie haben Ihr Wettbewerbskonzept „Fordern und Fördern“ überarbeitet und konnten diesen Bereich deutlich stärken. Das ist sehr erfreulich!
Das Gymnasium Damme ist eine aktive und profilierte Schule des MINT-EC-Netzwerks. Sie sind bestrebt, sich weiterzuentwickeln und Kooperationen unter anderem zu MINT-EC-Schulen zu stärken. Das freut uns sehr und wir sind gespannt von Ihren Erfahrungen zu hören!
Bei unserer Beurteilung finden sowohl herausragende MINT-Aktivitäten, die MINT-Strategie als auch eine aktive Beteiligung am Netzwerk von MINT-EC Berücksichtigung. Alle Aspekte sehen wir bei Ihrer Schule gegeben.
Wir bedanken uns für die von Ihnen geleistete Arbeit und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Zugleich hoffen wir, dass die Entscheidung für Sie eine Bestätigung der bisher erreichten Erfolge und Ansporn für weitere exzellente Leistungen ist.“ (Dr. Niki Sarantidou und Dr. Marion Schuierer-Wenzel vom MINT-EC-Netzwerk)
Die Schulgemeinschaft dankt allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern, die durch ihre Teilnahme an Wettbewerben oder Projekten, durch den Unterricht in den MINT-Fächern oder durch die Weiterentwicklung der verschiedenen Konzepte maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen haben. Ein besonderer und ausdrücklicher Dank gilt dem MINT-Koordinator Dr. Rainer Ellerbrake, der den MINT-Schwerpunkt der Schule unermüdlich voranbringt und den Prozess der Rezertifizierung begleitet und erfolgreich zum Abschluss gebracht hat. Dieser Erfolg ist Bestätigung, aber auch Anspruch, wollen wir doch 2029 das MINT-EC-Netzwerk wieder von unserer Arbeit als aktive und profilierte Schule überzeugen.