Adventliche Stunden – endlich wieder – vor vollem Haus

14. Dezember 2022Allgemein, Bläser, Schulleben

Was bringt unsere Klasse bei der „Adventlichen Stunde“ dieses Jahr auf die Bühne? So oder so ähnlich lautete die Frage in den fünften und sechsten Klassen, als die Adventszeit selbst noch viele Wochen entfernt erschien. Ein weihnachtliches Lied instrumental (Bläserklassen 5a und 6a, Blechbirds, Newcomer-AG und 5d) oder Gesang (5b, 5c, 5f, 6c), Gedichte (5e) oder Märchenhaftes (6d), Sketche und Witze rund um Weihnachten (5b und 6b) oder gar ein Quiz über die Weihnachtsgebräuche in Europa (6e) oder wie lassen sich sonst noch Weihnachtsstimmung, Besinnliches, aber auch Unterhaltsames passend auf die Bühne bringen?
Nachdem sich jede Klasse auf ihren Beitrag geeinigt hatte, begannen die Vorbereitungen. Nach wochenlangem Proben war es dann am 8. Dezember so weit: Die Fünftklässler begannen mit ihrer „Adventlichen Stunde“ um 16:00 Uhr und die Sechstklässler im Anschluss an das anderthalb Stunden lange Programm. Dass es richtig war, die „Adventliche Stunde“ für die beiden Jahrgänge aufzuteilen, zeigte sich bereits um 16:00 Uhr, als nämlich die Aula bis auf den letzten Platz besetzt war und – endlich wieder nach 2 Jahren Corona-Pause – Eltern, Geschwister und Großeltern die hervorragenden Ergebnisse intensiven Übens bewundern durften.
Als sich die Türen schlossen und die Gespräche so langsam verebbten, stieg in gleicher Weise die Aufregung bei den jungen Musikern, Sängern, Schauspielern, Rezitatoren und Moderatoren, aber auch bei ihren Lehrerinnen und Lehrern: Gleich sind wir dran und müssen auf die Bühne! In kürzester Zeit hatten weihnachtliche Klänge, Melodien und Texte die zahlreichen Zuhörer in ihren Bann geschlagen, Barockes wie „Als ich bei meinen Schafen wacht“, Klassiker wie „Alle Jahre wieder“, Internationales wie „Feliz Navidad“ oder Modernes wie der „Jingle Bell Rock“. Aber auch „O Tannenbaum“ als Klanggeschichte und „Die Nachtigall“ als zauberhaftes Schattenspiel taten ihr Übriges die Anwesenden der hektischen Vorweihnachtszeit zu entreißen. Für Kurzweiliges und Unterhaltung sorgten Sketche, Witze und Weihnachtsquiz. Diese Beispiele können schwerlich das bunte Programm wiedergeben, aber vielleicht können sie dem Leser einen Eindruck von zwei wunderbaren „Adventlichen Stunden“ vermitteln.
Am Ende gilt es Dank zu sagen, zuallererst den Fünft- und Sechstklässlern selbst, die viel geübt, ihr Lampenfieber überwunden haben und letztlich auf der Bühne glänzen konnten, und dann natürlich den Lehrerinnen und Lehrern, die genau dies erst ermöglicht haben. Vergessen darf man dabei nicht, dass es die Event-AG war, die mit stimmungsvollen Hintergrundbildern, schnellen Umbauten und der richtigen Beleuchtung die Veranstaltung in das richtige Licht rückte und für einen reibungslosen Ablauf sorgte, vielen Dank!
Nach der „Adventlichen Stunde“ ist vor der „Adventlichen Stunde“, in diesem Sinne dürfen wir uns bereits jetzt auf das nächste Jahr freuen, hoffentlich wieder vor vollem Haus!

Kategorien

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Jahrgang 1983 traf sich nach 40 Jahren wieder Der 6. Mai 2023 sollte für alle Beteiligten etwas Besonderes sein und wurde es auch: Denn es kamen in Steinfeld die Abiturient/inn/en des Jahrgangs 1983 zusammen – immerhin 47 von einst 93. Das Vorbereitungsteam mit...

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...