Adventliche Stunden 2021

17. Dezember 2021Allgemein, Schulleben

Die Adventlichen Stunden 2021 der Jahrgänge 5 und 6 mussten in diesem Jahr coronabedingt leider ohne Eltern und Publikum von außen stattfinden. Im Gegensatz zu 2020 konnten sie aber überhaupt veranstaltet werden, was alle Beteiligten sehr erfreut hat. An verschiedenen Tagen nach Jahrgängen getrennt, in der großen Aula jede Klasse in einer eigenen Reihe sitzend, mit Abstand zu den anderen Klassen und Masken in den Reihen, wie wir es aus der Schule gewohnt sind – das waren die weniger schönen äußeren Umstände. Das alles haben wir aber gern in Kauf genommen, denn die wunderbar weihnachtlich dekorierte und stimmungsvoll beleuchtete Bühne der Aula sowie die zahlreichen, gut einstudierten Beiträge haben alle mit Freude erfüllt!

An beiden Tagen erwartete die Schüler/innen ein abwechslungsreiches Programm.

Der Jahrgang 5 brachte am 8.12. viel Musik auf die Bühne: Die Bläserklasse 5a eröffnete unter der Leitung von Marinke Harder mit Jingle Bells und Fröhliche Weihnacht überall – der erste Auftritt der neuen Bläserklasse überhaupt. Weiter ging es mit Instrumentalmusik in kleiner Besetzung, ebenfalls unter der Leitung von Frau Harder mit der Newcomer-AG: Save your Tears sowie A holly jolly Christmas wurde in ungewöhnlicher Besetzung mit Querflöte, Klarinette, drei Keyboards und Schlagzeug vorgetragen. Die 5c stellte unter der Leitung von Katja Both überzeugend ihre sängerischen Fähigkeiten mit Meinhard Ansohns Weihnachten ist auch für mich/dich sowie Detlev Jöckers Licht der Liebe vor. Ein weiterer schöner Klassengesang erfolgte von der 5e: unter der Leitung von Johannes Kemlein erklangen die traditionellen Weihnachtslieder Grüne Tanne und Alle Jahre wieder. Besinnlichkeit erzeugte die 5b mit sicher auswendig vorgetragenen weihnachtlichen Gedichten, einstudiert von Franz-Dirk Willenbrink. Den Abschluss gestaltete unterhaltsam und spannend die Theater-AG mit ihrem toll gespielten Wunschzettelkrimi, einstudiert von Friederike gr. Austing und Angelika Horn.

Am 09.12. folgte die ebenso gelungene Veranstaltung des Jahrgang 6, die ebenfalls sehr von Musik getragen wurde. Die Bläserklasse 6a eröffnete unter der Leitung von Andreas Schniederalbers schwungvoll mit Rudolph the rednosed Reindeer und Frosty the Snowman. Im Anschluss präsentierten sich die neuen Blechbirds mit We wish you a Merry Christmas und Rocking around the Christmas Tree unter der Leitung von Bettina Strubberg-Hansen und Jens Buschenlange von der Kreismusikschule Vechta. Winterlich wurde es mit Rolf Zuckowskis Dezemberträumen unter Insa Zimnis Leitung, vorgetragen von der 6b, die mit Pudelmützen und Schlitten vor einem weißen Winterwald für uns sangen. Es folgten Weihnachtslieder mal anders: Morgen kommt der Weihnachtsmann und Alle Jahre wieder wurden von der 6d unter Leitung von Marinke Harder mit Boomwhackers vorgetragen. Die 6e sang ein Quodlibet weihnachtlicher Lieder und Macht hoch die Tür, unterstützt von zwei Blockflöten und Johannes Kemlein am Flügel. Schließlich stellte die 6f unter Marinke Harders Leitung ihre Rhythmusfähigkeiten unter Beweis: zu Johann Strauss` Tritsch-Tratsch-Polka wurde taktsicher geschnipst, gestampft und geklatscht. In den schnell und unauffällig verlaufenden Umbauphasen, die die Event-AG unter Leitung von Michael Sieve und Friederike gr. Austing reibungslos meisterte, unterhielten uns immer wieder Schüler/innen aus der 6c unter der Leitung von Theresa Erbeling mit originellen Fragen und Anekdoten zu Weihnachtsbräuchen in verschiedenen Ländern, die nicht alle auf Anhieb richtig beantworten konnten. Zum Abschluss brillierte auch hier nochmals die Theater-AG mit ihrem „himmlischen“ Auftritt.

Kategorien

Ausflug ins Oceanogràfic

Ausflug ins Oceanogràfic

Valencia - Tag 2 Im Rahmen unserer diesjährigen Spanienfahrt nach Valencia durfte ein Highlight nicht fehlen: der Besuch im Oceanogràfic, dem größten Aquarium Europas. Gemeinsam mit den Spanischkursen des Jahrgangs 10 und 11 hatten wir die Gelegenheit die...

¡Hola España, hola Valencia!

¡Hola España, hola Valencia!

Valencia (Tag 1): Ein Tag an der Platja de la Malvarrosa  Bei unserer Reise nach Spanien mit meinem Spanisch-WPU haben wir den ersten Tag an der Platja de la Malvarrosa verbracht. "Platja" ist das valencianische Wort für "playa", denn in Valencia wird neben Spanisch...

Silber und Bronze

Silber und Bronze

Diepholzer Solarbootrennen an der PHWT Am 5. Juni nahm der Wahlpflichtkurs Physik der Jahrgangsstufe 9 am Diepholzer Solarbootrennen an der PHWT in Diepholz teil. Der Wettbewerb wurde von der Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung ausgerichtet. Sieben Teams von den...