Ab 01.12. gilt das Szenario B für die Jahrgänge 7-13

27. November 2020Allgemein

Schüler der Sekundarbereiche I und II wechseln ab Jahrgang 7 automatisch ins Szenario B. Dies gilt für die Dauer der Überschreitung des Wertes von 200, mindestens aber für 14 Tage. Der Wechsel zurück ins Szenario A erfolgt erst, wenn der Wert für mindestens drei Tage wieder die 200 unterschreitet.

Ab dem 01.12.2020 gehen unsere Jahrgänge 7-13 mindestens bis zum 14.12.2020 in das Szenario B (Wechselmodell, halbe Klasse in der Schule / halbe Klasse zuhause) über. Die Gruppe A hat am 01.12. Unterricht in der Schule, die Gruppe B am folgenden Tag.

Für die Jahrgänge 5 und 6 findet der Unterricht weiterhin mit der ganzen Klasse statt.

Entgegen der Formulierung im Ministerbrief, dass im Szenario B „nach Einnehmen des Sitzplatzes im Klassenraum die MNB abgenommen werden kann“, bleibt an unserer Schule die Maskenpflicht auch während des Unterrichts bestehen, da es sich um eine vom Schulträger, vom örtlichen Gesundheitsamt, angeordnete Infektionsschutzmaßnahme handelt. Diese ist ebenso zu beachten wie das Verbot des Sportunterrichts durch den Landkreis.

Weitere Informationen:

Pressemitteilung des Kultusministeriums

Briefe des Kultusministers an die Eltern

Brief des Kultusministers an die Schüler der Sek I

Brief des Kultusministers an die Schüler der Sek II

Übersicht der Regelungen (ab 01.12.20)

Rahmen-Hygieneplan

Antrag auf Befreiung von der Präsenzpflicht am 17./18. Dezember im Härtefall

Hinweise zur Antragstellung

 

Kategorien

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Zum Abitreffen 470 km per Fahrrad angereist:

Jahrgang 1983 traf sich nach 40 Jahren wieder Der 6. Mai 2023 sollte für alle Beteiligten etwas Besonderes sein und wurde es auch: Denn es kamen in Steinfeld die Abiturient/inn/en des Jahrgangs 1983 zusammen – immerhin 47 von einst 93. Das Vorbereitungsteam mit...

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Medienkompetenz und Quellenrecherche

Team holt den 3. Platz beim Projekt Medien-Profi von OM Online Vom 22. November 2022 bis zum 25. April 2023 nahmen 1700 Schüler aus 28 Schulen des Landkreises Vechta und des Landkreises Cloppenburg an dem Projekt „Medien- Profi“ teil. Der Zweck des Projektes war es,...

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs

Bericht über den Austauschbesuch der Schüler der Beracruz Ikastola Nach einer zweijährigen Pause, bedingt durch Corona, fand dieses Jahr der zweite deutsch-spanische Schüleraustausch mit der spanischen Schule „Beracruz Ikastola“ statt. An dem Austauschprogramm nahmen...

Gäste aus Frankreich

Gäste aus Frankreich

In Damme wurden am Dienstag 36 französische Schülerinnen und Schüler begrüßt. Sie nehmen bis zum Dienstag (9. Mai) am deutsch-französischen Schüleraustausch des Gymnasiums teil. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ruth Bresser und Fachbereichsleiter Bürgerservice und...