Petra Beinke und Sylvia Engelmann werden in den Ruhestand verabschiedet und Petra Stiene wechselt an ein Cuxhavener Gymnasium
Das Kollegium des Gymnasiums Damme ließ es sich trotz sommerlicher Temperaturen nehmen, drei Kolleginnen gebührend zu verabschieden:
Fremdsprachenunterricht mit Herz
Petra Beinke gehört zu der Generation von Lehrkräften, die Mitte der 1980er Jahre ihr Studium abschlossen, jedoch zunächst mit Schwierigkeiten konfrontiert waren, da über viele Jahre hinweg keine neuen Stellen geschaffen wurden. Aus diesem Grund sah sie sich gezwungen, verschiedene Tätigkeiten auszuüben, darunter als freie Mitarbeiterin bei der Neuen Osnabrücker Zeitung und kurzzeitige Feuerwehrverträge, z.B. am Carolinum in Osnabrück. Diese Zeit sowie die vielschichtigen Erfahrungen in unterschiedlichen Berufsfeldern waren für Beinke, wie sie rückblickend anmerkt, äußerst wertvoll.
Petra Beinke trat im November 2000 in den Dienst des Gymnasiums Damme und verbrachte nahezu 25 Jahre an dieser Institution. Ihre Tätigkeit begann am 10. November 2000 mit einem Vertrag als sogenannte Feuerwehrlehrkraft mit 15 Unterrichtsstunden in Englisch und Französisch. Am 1. Februar 2001 erfolgte dann auf unbestimmte Zeit die Anstellung als Lehrkraft im Angestelltenverhältnis mit 18 Stunden. Daraus wurde zum 1. August 2002 die Einstellung als Beamtin in den niedersächsischen Landesdienst. Am 31.07.2003, nach der festgelegten Probezeit, wurde Petra Beinke dann zur Studienrätin und Beamtin auf Lebenszeit ernannt.
Während ihrer Zeit am Gymnasium Damme war Beinke auch wiederholt abgeordnet: an die Oberschule Neuenkirchen (Schuljahr 2003/2004) und regelmäßig an die Clemens-August-Jugendklinik, um dort im Krankenhaussonderunterricht Französisch zu unterrichten.
Besonders am Herzen lagen ihr die Austauschfahrten nach Chateaubourg und Janzé sowie die Drittortbegegnung in Straßburg und Freudenstadt. Letztere wurde entscheidend durch Beinkes unermüdliches Engagement geprägt.
Ob als Klassenlehrerin oder Fachkollegin, Petra Beinke hat die ihr übertragenen Aufgaben stets mit vollem Einsatz erfüllt und sich intensiv um ihre Schülerinnen und Schüler gekümmert. Die Teilnahme an Klassenfahrten, die Übernahme von Klassenleitungen, die Förderung von Klassenbildungsprozessen sowie die Begleitung von Konflikten innerhalb einer Klasse waren für sie immer selbstverständlich. Ihr Umgang mit Schülern zeugt von ihrer professionellen Einstellung und hohen pädagogischen Kompetenz.
Ihre umfassende fachliche Expertise, insbesondere in den Fremdsprachen Englisch und Französisch, zeigte sich in der jahrelangen Abiturerfahrung und beim Unterrichten von Schülerinnen und Schülern in der Oberstufe, die sie stets optimal auf die Abiturprüfungen vorbereitete.
Schulleiter Ludger Kässens sprach Petra Beinke seinen Dank für ihren langjährigen, engagierten Einsatz in der Bildung und Erziehung am Gymnasium Damme aus. Die Schulgemeinschaft wird sich stets an eine freundliche, tatkräftige und herzliche Lehrerin erinnern und wünscht Petra Beinke für ihren neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute, Glück und Gesundheit!
Schüler für Chemie und Sport begeistern
„Frau Engelmann, können Sie nicht einfach weitermachen, damit Sie als Lehrerin bleiben können?“, so die Frage eines Schülers. Diese Anfrage verdeutlicht die große Wertschätzung, die die Schülerinnen und Schüler für ihre engagierte und beliebte Lehrerin hegen, die man nur ungern ziehen lässt. In all ihren Dienstjahren verstand es Sylvia Engelmann, ihre Schüler sowohl im Fach Chemie als auch im Sport zu inspirieren und zu Höchstleistungen zu motivieren – sei es im Unterricht, in Chemiewettbewerben, bei sportlichen Wettkämpfen oder im Abitur. Generationen von Schülern begeisterte sie durch faszinierende chemische Experimente und schaffte es, Naturwissenschaft und Sport harmonisch zu verbinden.
Mit dem letzten Schultag des Schuljahres 2024/25 neigt sich für Sylvia Engelmann eine lange und erfüllte Lehrzeit ihrem Ende zu. Sie studierte von 1981 bis 1990 an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster die Fächer Chemie und Sport, eine damals wie heute eher unkonventionelle Kombination. Nach ihrem Referendariat am Studienseminar in Rheine von 1991 bis 1993 war Engelmann von 1994 bis 2003 am Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung (IFBA) in Osnabrück tätig, einer Berufsfachschule. Zu dieser Zeit war es besonders herausfordernd, eine Stelle im regulären Schuldienst zu finden. 2003 erfolgte ihr Wechsel an das Gymnasium in Nordhorn, und zum Schuljahr 2009/10 konnte sie aufgrund der Wohnortnähe an das Gymnasium Damme versetzt werden.
Insgesamt war sie 16 Jahre am Gymnasium Damme beschäftigt, seit dem 1. August 2009. Im Jahr 2012 wurde sie zur Oberstudienrätin ernannt und übernahm die Fachleitung sowie die Sammlungsleitung Chemie. Gerade in die Chemiesammlung investierte sie viel Zeit und Arbeit, indem sie diese neu ordnete, inventarisierte, katalogisierte und die Anschaffung neuer Gerätschaften und Messinstrumente vorantrieb. Engelmann wurde in allen Jahrgangsstufen – auch als Klassenlehrerin und Tutorin – eingesetzt, beteiligte sich jedes Jahr an den Abiturprüfungen in Chemie oder Sport und brachte sich äußerst engagiert und gewissenhaft in ihre Fachgruppen Chemie und Sport ein. Die regelmäßige Fort- und Weiterbildung in beiden Fächern war für sie fraglos.
Seit 2018 war Engelmann in der Funktion der „Beauftragten für die Einhaltung der Vorschriften der Gefahrstoffverordnung“ tätig und informierte den Schulleiter regelmäßig über die vorhandenen Gefahrstoffe sowie deren fachgerechte Entsorgung. Es war für sie selbstverständlich, die jährliche Präsentation des Faches Chemie am Tag der Offenen Tür durchzuführen und die Referendare sowie ihre Kollegen zu beraten und zu unterstützen.
Die niederländische Sprache und der Sport liegen Engelmann besonders am Herzen. In ihrer Freizeit engagiert sie sich ehrenamtlich in der Frauengymnastikgruppe und im Vorstand des TUS Neuenkirchen. Ihre enge Verbundenheit mit den Niederlanden hat sicherlich ihre Wurzeln in ihrer Zeit am Gymnasium Nordhorn.
Schulleiter Ludger Kässens drückte Sylvia Engelmann seinen Dank für ihren über viele Jahre hinweg außergewöhnlichen Einsatz für die Bildung und Erziehung am Gymnasium Damme aus, immer zum Wohl der Schülerinnen und Schüler. Ihr Rat und ihre Unterstützung werden sowohl den Schülern als auch den Eltern und Lehrern fehlen. Die Schulgemeinschaft wünscht Sylvia Engelmann alles Gute, Glück und Gesundheit für die Zukunft.
Von Damme an die Küste
Das Gymnasium Damme verabschiedet Petra Stiene, die aus persönlichen Gründen an das Amandus-Abendroth-Gymnasium nach Cuxhaven wechselt.
Stiene studierte von 1998 bis 2007 an der Universität Duisburg-Essen die Fächer Biologie und Kunst. Das anschließende Referendariat absolvierte sie am Studienseminar in Osnabrück und dem Gymnasium Bersenbrück. Insgesamt fast 15,5 Jahre, genau genommen seit dem 01.05.2010, war Petra Stiene nun am Gymnasium Damme tätig.
Hier war sie in allen Klassen und Kursen im Unterrichtseinsatz, jedes Jahr am Abitur als Mitglied in den Abiturkommissionen in Biologie und Kunst beteiligt. Stiene engagierte sich in ihren Fachgruppen und wurde von Schülern, Eltern wie Lehrern als offene und hilfsbereite Lehrerin geschätzt.
Schulleiter Ludger Kässens sprach Petra Stiene seinen Dank für ihren Beitrag zur Bildung und Erziehung am Gymnasium Damme aus. Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht ihr einen erfolgreichen Start an ihrer neuen Schule und alles Gute für die Zukunft.