Jahrgang 8: Informationsabend (Austausch-)Fahrten

3. November 2021Allgemein, Europaschule, Schüleraustausch

In der 9. Jahrgangsstufe sind an unserer Schule (Austausch-)Fahrten nach Frankreich, Ungarn und Trier geplant. Nachdem im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie alle Fahrten ausfallen mussten, wollen wir die (Austausch-)Fahrten wieder ermöglichen. Dabei helfen uns die deutlich steigenden Impfzahlen an unserer Schule, sodass für geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler (Austausch-)Fahrten wieder uneingeschränkt möglich sind (2G), ob ungeimpfte Schülerinnen und Schüler mit regelmäßigen Tests am Frankreichaustausch teilnehmen können, muss derzeit noch geklärt werden. Ihre Kinder erhalten dann das Angebot, unsere Partnerschulen und darüber hinaus Land und Leute kennenzulernen. Diese Fahrten werden in entsprechenden Arbeitsgemeinschaften im 2. Halbjahr der Klasse 8 langfristig vorbereitet.

Die Ziele können gewählt und jeweils ein Erst- und Zweitwunsch abgegeben werden. Die endgültige Zuweisung und eine zahlenmäßig gleiche Verteilung des Jahrgangs auf die Ziele erfolgt nach Auswertung der Wahlen (Ende Januar). Die Wünsche sollen nach Möglichkeit Berücksichtigung finden. Es ist allerdings sinnvoll, dass am Frankreich-Austausch nur Schüler teilnehmen, die Französischunterricht haben. Für die Lateinschüler wird im Gegenzug eine Fahrt nach Trier und Umgebung angeboten. Darüber hinaus können die Schüler unabhängig von der 2. Fremdsprache auch eine Austauschfahrt nach Ungarn wählen.

Die Austauschprogramme setzen sich aus zwei Teilen zusammen, die jeweils mindestens eine Woche dauern: Besuch der Schüler in Janzé / Châteaubourg (Frankreich) und Pécs (Ungarn) sowie Gegenbesuch der Gäste in Damme (ca. 9 Tage). Die Fahrt nach Trier dauert 5 Tage. Aus Trier werden keine Gäste zu uns kommen. Die Zahl der Schüler, die an den Fahrten und den vorbereitenden AGs teilnehmen können, ist begrenzt. Folgende Größenordnungen sind vorgesehen: ca. 40 Schüler (Frankreich), ca. 25 Schüler (Ungarn) und ca. 50 Schüler (Trier).

Hiermit lädt das Gymnasium Damme die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 sowie ihre Eltern zu einem Informationsabend am Mittwoch, 24. November, 19 Uhr in der Aula des Gymnasiums ein.

Hier erhalten Sie von den begleitenden Lehrerinnen genauere Informationen zu den Zielen, zur Organisation, zur Vorbereitung in den AGs, zu den ungefähren Kosten, zu den Corona-Schutzmaßnahmen und zum Ablauf der Fahrten.

Der Zutritt ist nur nach der 3G-Regel erlaubt (geimpft – genesen – aktueller Testnachweis). Dies wird beim Eintritt bis 19 Uhr kontrolliert; nach 19 Uhr ist kein Einlass mehr möglich. Wir bitten, Hinweise und mögliche Änderungen auf IServ (News) und auf der Homepage zu beachten.

Nach dem Informationsabend wird in den Klassen der Wahlbogen verteilt, der spätestens bis zum 17. Dezember (Freitag) im Büro von Herrn Hansen (in der Verwaltung) oder per E-Mail (michael.hansen(at)gd-serv.de) abzugeben ist.

Kategorien

Austausch und Ausblick

Austausch und Ausblick

Gymnasium Damme auf MINT-EC Schulleitertagung in Frankfurt An der Frankfurt School of Finance and Management fand am 31. Januar und 1. Februar 2025 die MINT-EC Schulleitungstagung 2024/25 statt. Schulleitungen und MINT-Koordinatoren der rund 350 MINT-EC-Schulen...

Einladung zum Tag der offenen Tür am 08. März

Einladung zum Tag der offenen Tür am 08. März

​Das Gymnasium Damme lädt alle interessierten Viertklässler und deren Eltern zum Tag der offenen Tür am 8. März 2025 von 9 bis 12 Uhr herzlich ein. Die Schüler und ihre Eltern können in kurzen Unterrichtssequenzen neue Fächer kennen lernen und sich orientieren, z.B....

„Es lohnt sich!“

„Es lohnt sich!“

Kursbericht-Skikurs 2025 (16.01.-24.01.2025) Tag 1 (Freitag)Nach einer halbwegs entspannten Busfahrt, in der viele die Möglichkeit nutzten, um etwas zu schlafen, erreichten wir am Morgen unser Hotel. Ohne großes Zögern hieß es sofort: rein in die Skiklamotten und...